Mit einem Feed-Reader abonnieren

Jun 09

Wochenlang hatten wir Gespräche geführt und unsere  Bedingungen für die Freiwünsche der Dienstplanung offen gelegt, aber alle unsere Teams weigerten sich diese anzuerkennen. Sie hatten da andere Vorstellungen.  Als die Mitarbeiterinnen auch "überlesen" haben, dass sie an bestimmten Wochenenden keine Wünsche eingeben könnten war das Mass für uns voll. Wir entschieden uns den Ball erst einmal wieder zurück zu geben. Wir erstellten einen Dienstplan ohne irgendeinen Freiwunsch der einzelnen Mitarbeiter zu berücksichtigen und hängten diesen Plan in den Teams aus. 5 Minuten später verliessen wir die Klinik in ein gemeinsames verlängertes Arbeits-Wochenende. Weiterlesen »

Jun 08

Unter der Kategorie Authentisches werde ich Dokumente vorstellen, mit denen die Leitungscrew und ich  jahrelang gearbeitet haben und die mir immer noch eine wichtige Richtschnur sind. Der Text ist das Original, welches in den Jahren 1997/1998 entstanden ist. Lediglich die Hinweise auf das Krankenhaus und fachliche Details wurden von mir entfernt.

Nehmen Sie sich Zeit zum Lesen...

In diesem Sinne
GBS

Leitbild Leitungsteam

Die jetzigen und zukünftigen Probleme im Gesundheitswesen bieten derart komplexe Situationen, dass unserer Meinung nach diese Probleme nur in Zusammenarbeit von Personen unterschiedlichster Prägung und mit gegenteiligen Meinungen gelöst werden können. Dies führt zwangsläufig zu Problemlösungsprozessen, die ausschliesslich in einem Team realisiert werden können. Die Leitung des Pflegedienstes der Klinik wird daher von einem Leitungsteam wahrgenommen. Weiterlesen »

Jun 07

Anlässlich eines Leitungswechsels in der Klinik hatte die Leitungscrew des Pflegedienstes diese Gedanken zum Thema Führung zusammengetragen, die uns wichtig sind.
Sie sind zu zentralen Inhalte meiner Führungsarbeit geworden.

Es geht um die Führungsanteile, die sich nicht messen, wiegen und vergleichen lassen, also um eine Formel mit vielen Unbekannten...

In diesem Sinne

GBS

Jun 06

Seit etlichen Jahren beschäftige ich mich mit dem Sinn und Un-Sinn von Organisationsformen und Strukturen bei Einrichtungen im Gesundheitswesen.  Da werden zum Teil völlig aufgeblähte Hierarchien geschaffen, die mit entsprechenden Organigrammen ihre Legitimation erhalten.

Weiterlesen »

Jun 03

Heute beim Durchsehen meiner Unterlagen wieder entdeckt:

Die sieben sozialen Sünden der Gesellschaft

  • Reichtum ohne Arbeit
  • Genuss ohne Gewissen
  • Erkenntnis ohne Charakter
  • Geschäft ohne Moral
  • Wissenschaft ohne Menschlichkeit
  • Religion ohne Opfer
  • Politik ohne Prinzipien

Mahatma Ghandi

In diesem Sinne

GBS

Jun 02

Mein Gegenüber sah mich mit blitzenden Augen und in kampfbereiter Stellung an.  Eine leichte Alkoholfahne stieg mir in die Nase. Die Leitungscrew und ich sassen um 01.00h noch mit ca. 20  Mitarbeiterinnen in einer lauer Sommernacht bei einer der traditionellen  Retraite unserer Klinik  zusammen. Was war passiert? Vor einigen Tagen hatte ich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter über seinen Antrag für eine Weiterbildung, die ich ablehnte. Ich hatte das Gefühl den Mitarbeiter in eine falsche Richtung zu unterstützen. Er  war ein sehr technisch ausgerichteter Mensch, der seine eigene Unsicherheit im Fachgebiet mit dem Einsatz von Technik kompensieren wollte und mit meinem Entscheid überhaupt nicht einverstanden. Kurz gesagt: Es bestand eine gewisse Spannung zwischen uns beiden. Weiterlesen »

Jun 01

...sie sorgen dafür, dass alles einen stimmigen Klang ergibt...Ein bestätigendes Nicken geht durch die Runde von rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Führungsebene zum Thema Risikomanagement.
Diese Sichtweise hat sich sehr etabliert, wie Sie an diesem Beispiel sehen können. Aus dem Intro dieses Kursanbieters:

Das Orchester und sein Dirigent sind in vielerlei Hinsicht der Modellfall eines erfolgreich geführten Unternehmens: Präzision im Zusammenspiel, aufeinander hören, Leidenschaft für ein gemeinsames Ziel, Balance zwischen Individualität und Geschlossenheit – das sind entscheidende Faktoren des Erfolges. Dies alles im Umgang mit einem Orchester selbst zu erfahren und die eigene Wirkung auf das Team wahrnehmen zu können, ist das Besondere des Konzeptes »Dirigieren & Führen«. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ich kann dem nicht zustimmen... Weiterlesen »

Mai 31

Meine Fach-Vorgesetzte stand vor mir und unterstrich ihre Aussage mit dem ineinander greifen ihrer beiden Hände.  Wenn jeder seine Arbeit macht, dann läuft auch alles problemlos und rund.  Eben, wie bei einer Uhr. So muss ein Unternehmen funktionieren. Dabei sah sie mich an und ihre Augen verrieten: Wieso kapiert der Mensch das jetzt nicht und, wieso ist er  denn jetzt nicht in der Lage dieses "Naturgesetz" auch endlich mal zu akzeptieren.

Es ist schon erstaunlich, dass für die Leitungsfunktionen eine systemische Führung gefordert wird, dies aber genau auf den Leitungs-Ebenen in existent ist.  Oder als Pflichtprogramm in der Fortbildung angeboten wird mit der Botschaft: Das kann man auch noch  machen,  aber für unsere Unternehmung kommt das eh nicht in Frage.  Ich habe in den letzten Jahren einen deutlichen Widerstand gegen jedes Denken, welches andere Sichtweisen in der Führung oder in der Menschenführung thematisiert, festgestellt.  Angst vor dem Unbekannten und auch keine Bereitschaft  sich mit einem anderen Ansatz in der Führung auseinander zu setzen, sprich zu Lernen. Jared Diamond hat in seinem Roman Kollaps festgehalten, dass die Wikinger deshalb nicht überlebten, weil sie sich als gläubige Menschen  geweigert haben von den "Heiden" Inuit zu lernen, wie sie in der Eiswüste überleben können. Wir wissen, was weiter geschah.

Das Verwalten in der Führung wird bald auch Geschichte sein, wie die Wikinger...

In diesem Sinne

GBS

 

Mai 30

Wir wollten anders sein.

Für einen Betrieb der KFZ-Branche gingen wir ungewöhnliche Wege.  Nach aussen hin boten wir das Bild eines "normalen" Betriebes. Wir hatten eine GmbH gegründet und waren ein Team von 7-10 Mitarbeitern. Die Eröffnungsbilanz wurde erstellt. Wir legten ein umfangreiches Warenlager an, besassen eine 2- und eine 4-Punkt-Hebebühne.  Hinzu kamen eine Autovermietung, eine Versicherungsagentur und der Abschleppdienst. Um auch ausbilden zu können, stellten wir einen KFZ-Meister an. Wir investierten Geld in die Werbung, bekamen Aufträge, schrieben Rechnungen und das erste Geld floss in die Kassen. Und am Monatsende setzten wir uns zusammen und zahlten uns unseren vereinbarten Lohn aus. Soweit, so gut...und was war da jetzt unter der Oberfläche?

Wir betraten absolutes Neuland mit folgenden Elementen:

  • Unsere Lohnstruktur
    Wir haben unsere Löhne in einen Topf zusammengeworfen und die Gesamtsumme NEU nach sozialen Kriterien verteilt.
    Unser KFZ-Auszubildender, verheiratet mit zwei Kindern hat also mehr bekommen als der alleinstehende Geschäftsführer.
    Brauchte jemand zusätzlich Geld, so wurde gemeinsam entschieden.
  • Unsere Preispolitik
    Wir haben unsere Preisgestaltung offen gelegt. Jeder Kunde wusste, wie sich der Preis pro Arbeitsstunde zusammensetzte.
    Wir hatten "freie" Tarife für Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befunden haben.
  • Unsere Kundengespräche
    Wir trafen uns regelmässig einmal im Monat mit unseren Kunden in der Werkstatt.
    Wir wollten wissen, wie zufrieden sind sie mit unserer  Arbeit?
    Was können wir besser machen?
    Wo ist was schief gelaufen?
  • Unsere abendliche Werkstattgespräche
    Wir haben jeden Abend zusammengesessen und uns über den vergangenen Tag ausgetauscht.
    Wo haben wir Probleme in unserer Arbeit?
    Welche Abläufe klappen sehr gut?
    Wie können wir uns selber verbessern?

Der Lohn als monatliche Verhandlungssache? Kunden, die den Preis mitbestimmen? Ein Kfz-Meister, der nichts zu sagen hat? Eine Gruppe, die alle Entscheidungen trifft?

Ja, das alles geht und noch mehr, weil alle Beteiligten diese Veränderung bewusst gewollt und herbeigeführt haben.

Warum es langfristig nicht überdauern konnte, begründet ein Zitat von Heinz Rühmann: Wir haben nie schlechte Filme gemacht. Wir waren immer unserer Zeit voraus.

In diesem Sinne

GBS