Jun 15
Warum nicht einmal Stehen statt Sitzen?
aus einem Bericht des Magazin's Organisator, einer Zeitschrift für KMU's.
...Wir hatten das Vergnügen, von Hans Ulrich Kunz und Dr. Axel Goth (Bertrams AG; Team des Monats März) die wichtigsten Erfolgsfaktoren kennenzulernen, die dem Muttenzer Hersteller von Chemieanlagen den Aufbau einer imponierenden Weltmarktposition ermöglichten... Ich habe sieben mir wesentlich erscheinende Punkte notiert, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte: Weiterlesen »
Jun 14
Wir hatten "dicke Post" bekommen. Das überprüfte Hygieneverhalten auf unserer Abteilung war, wie es so schön heisst, suboptimal. Was war jetzt zu tun? Unsere Indikatoren hatten keinen Infektionsanstieg gemeldet. Nichts deutete auf negative Auswirkungen unseres Hygieneverhaltens hin. Wir konnten uns in Ruhe überlegen, wie wir vorgehen wollten.
Unsere möglichen Optionen:
- Wir führen eine Hygiene-Schulung für alle Teams durch...
- Alle Teams müssen unterschreiben, dass sie die Hygiene-Richtlinien gelesen haben und auch einhalten...
- Jeder einzelne hat den Hygiene-Ordner der Abteilung durch zu lesen...
- unangemeldete Überprüfungen mittels Abklatsch-Tests...
- Überprüfung der Arbeitsabläufe...
- Kontrollen etc.
Wir machten nichts von alledem... Weiterlesen »
Jun 12
Als Pflegedienstleiter bin in einem Beruf zu Hause, indem ich in sehr vielen Bereichen fast ausschliesslich mit Frauen zusammen arbeite. Um als Führungskraft in diesem "Matriarchat" zu bestehen, muss ich es verstehen können. Nur durch das gegenseitige Verstehen werden Vorurteile abgebaut. Das geschieht zum z.Bsp., indem ich die Bereitschaft mitbringe, mich tagtäglich dem Spannungsfeld der Geschlechter zu stellen oder dass ich mich mit dem Feminismus auseinandersetze... Weiterlesen »
Jun 11
Ich bin begeisterter Asterix-Fan und verfüge über eine umfangreiche Sammlung von liebevoll gestalteten Figuren der Anwohner des Dorfes und ihrer Belagerer. Diese Sammlung befand sich in meinem Büro und sorgte bei einigen Besuchern für Heiterkeit. Die Figuren dienten aber neben der Belustigung noch einem anderen Zweck. Weiterlesen »
Jun 10
Der 4. Pflegekongress unserer Klinik musste abgesagt werden. Nach 2 sehr guten und einer eher schlechteren Beteiligung mussten wir die Notbremse ziehen, weil sich im Verlaufe von 2 Monaten erst 30 von erwarteten 300 Teilnehmer angemeldet hatten. Die Finanzkürzungen im Gesundheitswesen waren deutlich zu spüren. Diesmal blieben wir allerdings auf Schulden von 1800 Franken sitzen, weil die Druckkosten für die Einladungen ja bereits durch uns vor finanziert waren. Weiterlesen »
Jun 09
Wochenlang hatten wir Gespräche geführt und unsere Bedingungen für die Freiwünsche der Dienstplanung offen gelegt, aber alle unsere Teams weigerten sich diese anzuerkennen. Sie hatten da andere Vorstellungen. Als die Mitarbeiterinnen auch "überlesen" haben, dass sie an bestimmten Wochenenden keine Wünsche eingeben könnten war das Mass für uns voll. Wir entschieden uns den Ball erst einmal wieder zurück zu geben. Wir erstellten einen Dienstplan ohne irgendeinen Freiwunsch der einzelnen Mitarbeiter zu berücksichtigen und hängten diesen Plan in den Teams aus. 5 Minuten später verliessen wir die Klinik in ein gemeinsames verlängertes Arbeits-Wochenende. Weiterlesen »
Jun 08
Unter der Kategorie Authentisches werde ich Dokumente vorstellen, mit denen die Leitungscrew und ich jahrelang gearbeitet haben und die mir immer noch eine wichtige Richtschnur sind. Der Text ist das Original, welches in den Jahren 1997/1998 entstanden ist. Lediglich die Hinweise auf das Krankenhaus und fachliche Details wurden von mir entfernt.
Nehmen Sie sich Zeit zum Lesen...
In diesem Sinne
GBS
Leitbild Leitungsteam
Die jetzigen und zukünftigen Probleme im Gesundheitswesen bieten derart komplexe Situationen, dass unserer Meinung nach diese Probleme nur in Zusammenarbeit von Personen unterschiedlichster Prägung und mit gegenteiligen Meinungen gelöst werden können. Dies führt zwangsläufig zu Problemlösungsprozessen, die ausschliesslich in einem Team realisiert werden können. Die Leitung des Pflegedienstes der Klinik wird daher von einem Leitungsteam wahrgenommen. Weiterlesen »
Jun 07
Anlässlich eines Leitungswechsels in der Klinik hatte die Leitungscrew des Pflegedienstes diese Gedanken zum Thema Führung zusammengetragen, die uns wichtig sind.
Sie sind zu zentralen Inhalte meiner Führungsarbeit geworden.

Es geht um die Führungsanteile, die sich nicht messen, wiegen und vergleichen lassen, also um eine Formel mit vielen Unbekannten...
In diesem Sinne
GBS
Jun 06
Seit etlichen Jahren beschäftige ich mich mit dem Sinn und Un-Sinn von Organisationsformen und Strukturen bei Einrichtungen im Gesundheitswesen. Da werden zum Teil völlig aufgeblähte Hierarchien geschaffen, die mit entsprechenden Organigrammen ihre Legitimation erhalten.
Weiterlesen »
Jun 03
Heute beim Durchsehen meiner Unterlagen wieder entdeckt:
Die sieben sozialen Sünden der Gesellschaft
- Reichtum ohne Arbeit
- Genuss ohne Gewissen
- Erkenntnis ohne Charakter
- Geschäft ohne Moral
- Wissenschaft ohne Menschlichkeit
- Religion ohne Opfer
- Politik ohne Prinzipien
Mahatma Ghandi
In diesem Sinne
GBS