Mit einem Feed-Reader abonnieren

Jun 02

Mein Gegenüber sah mich mit blitzenden Augen und in kampfbereiter Stellung an.  Eine leichte Alkoholfahne stieg mir in die Nase. Die Leitungscrew und ich sassen um 01.00h noch mit ca. 20  Mitarbeiterinnen in einer lauer Sommernacht bei einer der traditionellen  Retraite unserer Klinik  zusammen. Was war passiert? Vor einigen Tagen hatte ich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter über seinen Antrag für eine Weiterbildung, die ich ablehnte. Ich hatte das Gefühl den Mitarbeiter in eine falsche Richtung zu unterstützen. Er  war ein sehr technisch ausgerichteter Mensch, der seine eigene Unsicherheit im Fachgebiet mit dem Einsatz von Technik kompensieren wollte und mit meinem Entscheid überhaupt nicht einverstanden. Kurz gesagt: Es bestand eine gewisse Spannung zwischen uns beiden. Weiterlesen »

Jun 01

...sie sorgen dafür, dass alles einen stimmigen Klang ergibt...Ein bestätigendes Nicken geht durch die Runde von rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Führungsebene zum Thema Risikomanagement.
Diese Sichtweise hat sich sehr etabliert, wie Sie an diesem Beispiel sehen können. Aus dem Intro dieses Kursanbieters:

Das Orchester und sein Dirigent sind in vielerlei Hinsicht der Modellfall eines erfolgreich geführten Unternehmens: Präzision im Zusammenspiel, aufeinander hören, Leidenschaft für ein gemeinsames Ziel, Balance zwischen Individualität und Geschlossenheit – das sind entscheidende Faktoren des Erfolges. Dies alles im Umgang mit einem Orchester selbst zu erfahren und die eigene Wirkung auf das Team wahrnehmen zu können, ist das Besondere des Konzeptes »Dirigieren & Führen«. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ich kann dem nicht zustimmen... Weiterlesen »